Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, früherer Umweltsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, Manager und Hochschullehrer, sprach kürzlich vor der MIT Stade. Gerhard Hoffmann, Kreisvorsitzender der MIT Stade, begrüßte weit über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des 14. Jahresauftaktes in den
Mitarbeiter gewinnen und halten: Was auf den ersten Blick wie ein Schulungsthema für Personalbüros der Unternehmen klingt, erweist sich bei näherem Hinsehen als eine weitere Zeitenwende in diesen von immer neuen Umbrüchen geprägten Jahren.
Angesichts der ständig steigenden Heizkosten bei Gas- und Ölheizungen sowie ausufernder Strompreise verschaffte sich am 13.12.2022 eine Abordnung der MU Niederbayern, angeführt durch Ulrich Graf von Arco-Zinneberg, einen allumfassenden Überblick im Sägewerk Schwaiger, Hengersberg bei Deggendorf.
Welche Rolle spielt die Türkei in einer immer irrationaler werdenden Weltgemeinschaft? Akademieabend des MIT KV Lingen mit Botschafter a. D. Martin Erdmann in Kooperation mit dem Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen (LWH).
Die MIT Münster kritisiert, dass der Ausbildunsgbereich bei den Vorschlägen der Bundesregierung zur Zuwanderung von Fachkräften nicht berücksichtigt worden ist.
Das Thema Energie und die Vorbereitung auf eventuelle Notlagen waren die Themen in der MIT Witten. Vor ca. 35 Zuhörern referierten Frau Hinterthür vom EN-Kreis, Hartmut Ziebs Referent des BMs, Markus Borgiel Prokurist Stadtwerke Witten und Herr Lohmann-Hütte als Unternehmer. Es gab viele wichtige und interessante Informationen aus verschiedenen Blickwinkeln. Besonders das Zusammenspiel von Stadtwerken und einem ihrer größten Kunden (Lohmann Edelstahl) zeigte die derzeitge Problematik. Mit klugen Konzepten und gemeinsamer Aktionen sind aber Lösungen gefunden worden. Fazit: gute Vorbereitung...