Für den MIT- Samtgemeindeverband Artland zog Dietrich Keck Bilanz auf der Mitgliederversammlung am 8. Februar 2017. Als Gastredner berichteten Dr. Andre Berghegger MdB, Dirk Kopmeyer (Samtgemeinde-CDU) und Matthias Brüggemann( Bürgermeister der Stadt Quakenbrück) aus ihren Bereichen.
Die MIT Mannheim hat ein Ohr für dieAnliegen und Sorgen der Gewerbetreibenden und Selbstständigen. „Was macht die IHK für kleine und mittlere Unternehmen?“, war deshalb die Frage, der die MIT Mannheim bei einem Besuch der IHK Rhein-Neckar nachging.
Alexander Prox heißt der neue Landesvorsitzende der MIT Oldenburg. Er wurde in den Räumen der Krapp-Gruppe in Nordlohne mit einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in dieses Amt gewählt.
Am Abend des 7. Februar 2017 fanden zahlreiche Mittelständler aus dem gesamten Kreisgebiet Bad Kreuznach den Weg ins Möbelhaus Mayer. MIT-Kreisvorsitzender Bernhard Mayer begrüßte die Gäste und übergab anschließend an den Moderator Stefan Langenfeld, der durch seine Art, genauer nachzufragen und nicht locker zu lassen, den beiden Politikern im Podium Landratskandidatin und CDU-Kreisvorsitzende Bettina Dickes sowie CDU-Stadtrats-Fraktionsvorsitzender Werner Klopfer offene Worte zu den einzelnen Themen entlockte, was die Gäste, die eifrig Fragen stellten und mitdiskutierten, wohlwollend zur...
Die MIT Hochsauerlandkreis hatte zu ihrem Jahresempfang am 2. Februar 2017 in der Kulturschmiede Arnsberg die junge und erfolgreiche Unternehmerin Sonja Jost eingeladen.
Friedrich Michaelis konnte am 1. Februar 2017 im Hotel „Selsinger Hof“ in Selsingen wieder Hundertprozent der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinen. Die Mitgliederversammlung wählte Michaelis erneut zum Kreisvorsitzenden der MIT Rotenburg/Wümme.
Zum 15. Mal verlieh die MIT Kaarst den Preis "Unternehmer des Jahres", erstmals wurde ein Ehepaar ausgezeichnet: Anne und Johannes Johnen. Die Ehrung fand am 31. Januar 2017 statt.
15 Oldenburger Mittelständler und 30 weitere Bürger aus den Wahlkreisen Oldenburg und Ammerland reisten auf Einladung Stephan Albanis MdB, nach Berlin. Die MITler nutzten eine Pause des straffen Besichtigungsprogramms und besuchten spontan die MIT-Bundesgeschäftsstelle.
Beliebtes KMU Investitionsförderprogramm steht zum Jahresende vor dem Aus. Als Förderung für kleine und mittlere Unternehmen konnten bereits zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen werden, auch 2017 sollen mindestens 20 neue Stellen entstehen. Die MIT Grafschaft setzt sich für dessen Erhalt ein.