Starker Aufschlag für den Mittelstand in Leipzig!
Mit dem 1. MIT:Teldeutschlandtag haben die Mittelstands- und Wirtschaftsunionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein neues Format geschaffen, das Wirtschaft und Politik auf Augenhöhe zusammenbringt.
In direkter Nähe zum Leipziger Augustusplatz, eingebettet zwischen Gewandhaus und Leipziger Oper, diskutierten bis zu 160 Unternehmerinnen und Unternehmer zwei Tage lang im Felix mit den Ministerpräsidenten Mario Voigt und Michael Kretschmer, Wirtschaftsministern Sven Schulze, Dirk Panter und Wirtschaftsministerin Colette Boos-John, Staatssekretären Stefanie Pötzsch, den MdB Simone Borchardt, unser Vorsitzenden Gitta Connemann und Vertretern der Europäischen Politik Marion Walsmann und Oliver Schenk über die Zukunft des Mittelstands in Mitteldeutschland.
Denn gewiss ist, in einer globalen Welt, in der sich die verlässlichen Gegebenheiten der Vergangenheit – der verlässliche Handelspartner im Westen, die USA, der verlässliche Absatzmarkt China und der verlässliche Rohstoff- und Energielieferant Russland – nicht mehr verlässlich sind, müssen wir uns umso mehr auf unsere und europäische Interessen konzentrieren, und hart daran arbeiten, entstehende wirtschaftliche Wettbewerbsnachteile auszugleichen.
Zentrale Botschaften aus Leipzig:
• Bürokratieabbau: Verwaltung muss vom lahmen Verhinderer zum schnellen, modernen und dynamischen Ermöglicher werden.
• Energiepolitik: Strom muss versorgungssicher und bezahlbar sein und gleichzeitig ideologieoffen und technologieoffen bereit gestellt werden können
• Innovation: muss dringend in die wirtschaftlichen Bereiche eindringen, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen, neue innovative Cluster in Robotik, KI und Gesundheit können entscheidend für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Mitteldeutschlands sein
• Sicherheit: Cybersicherheit ist ein Standort- und Wirtschaftsfaktor – Schäden von über 200 Mrd. € pro Jahr zeigen den Handlungsdruck.
Alle Talkrunden waren dabei Highlights ihres Themas, ob einleitend die tiefgreifende Analyse von Michael Kretschmer, Sven Schulze und Colette Boos-John zur wirtschaftlichen Situation Mitteldeutschlands im nationalen, europäischen und globalen Kontext, die Panels zu Energie, Sicherheit und Gesundheit oder Talk mit Ministerpräsidenten Prof. Dr. Mario Voigt – der den Gedanken des Mittelstandstages für Mitteldeutschland auf den Punkt brachte „Zusammen sind wir stärker.“ Gitta unterstützt diese Aussage und versichterte uns allen, dass sie alles in ihrer Macht stehende als Vorsitzende als auch als Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung im BMWE tun werde, um dem Mittelstand alle Unterstützung zukommen zu lassen, die notwendig ist, um den Mittelstand in Mitteldeutschland wieder nach vorne zu bringen.
Wir danken allen Gästen und Partnern sowie allen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region herzlichst für ihre Beiträge, den offenen Dialog und konstruktiven Austausch.
Der MIT:Teldeutschlandtag hat gezeigt: Gemeinsam können wir Mitteldeutschland nach vorne katapultieren.
Fortsetzung folgt!
Empfehlen Sie uns!