Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft blicken wir auf Themen wie Bürokratie und Fachkräftemangel, sowie potenzielle Lösungsansätze. Dazu diskutieren wir unter anderem mit: Ines Claus, MdL CDU Fraktionsvorsitzende im hessichen Landtag und Matthias Martiné, Präsident der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar.
Wir haben uns auf Landesebene stark gemacht für die uneingeschränkte Öffnung der NFC-Schnittstelle durch Apple. Die aktuellen Selbstverpflichtungen reichen nicht aus: Apple erlaubt zwar die Nutzung des iPhones als Karte, verhindert jedoch weiterhin den direkten Zugriff auf Zahlungskarten wie die Girocard. Dies behindert Innovation und Wettbewerb. Es ist Zeit, dass Apple seine Verpflichtungen erfüllt und die NFC-Schnittstelle vollständig öffnet. Dies ermöglicht mehr Sicherheit im Banking für Privathaushalte und Unternehmen, aber ermöglicht auch Innovationen und neue Geschäftsideen im...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Groß-Gerau positioniert sich klar gegen Beschluss der Ampelregierung zur Aussetzung der Schuldenbremse und der erneuten Ausrufung eines Notstands. Die Überlegungen, einen Notstand auch im kommenden Jahr zu erklären und diesen damit zum Dauerzustand zu machen, beunruhigen uns zutiefst. Dies steht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Finanzpolitik.
Der Kreisverband der Mittelstandsunion (MIT) Groß-Gerau trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Paul Zeelen, der am 29.Oktober 2021 plötzlich und unerwartet verstarb.
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft blicken wir auf Themen wie Bürokratie und Fachkräftemangel, sowie potenzielle Lösungsansätze. Dazu diskutieren wir unter anderem mit: Ines Claus, MdL CDU Fraktionsvorsitzende im hessichen Landtag und Matthias Martiné, Präsident der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar.
Wir haben uns auf Landesebene stark gemacht für die uneingeschränkte Öffnung der NFC-Schnittstelle durch Apple. Die aktuellen Selbstverpflichtungen reichen nicht aus: Apple erlaubt zwar die Nutzung des iPhones als Karte, verhindert jedoch weiterhin den direkten Zugriff auf Zahlungskarten wie die Girocard. Dies behindert Innovation und Wettbewerb. Es ist Zeit, dass Apple seine Verpflichtungen erfüllt und die NFC-Schnittstelle vollständig öffnet. Dies ermöglicht mehr Sicherheit im Banking für Privathaushalte und Unternehmen, aber ermöglicht auch Innovationen und neue Geschäftsideen im...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Groß-Gerau positioniert sich klar gegen Beschluss der Ampelregierung zur Aussetzung der Schuldenbremse und der erneuten Ausrufung eines Notstands. Die Überlegungen, einen Notstand auch im kommenden Jahr zu erklären und diesen damit zum Dauerzustand zu machen, beunruhigen uns zutiefst. Dies steht im Widerspruch zu einer nachhaltigen Finanzpolitik.
Der Kreisverband der Mittelstandsunion (MIT) Groß-Gerau trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Paul Zeelen, der am 29.Oktober 2021 plötzlich und unerwartet verstarb.
„Werner Gutperle ist ein Vorzeigeunternehmer und Mittelständler wie aus dem Bilderbuch!“ so der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Bergstraße und langjährige ehemalige Bergsträßer Landrat, Matthias Wilkes, in seiner Laudatio auf den Preisträger.
„Werner Gutperle ist ein Vorzeigeunternehmer und Mittelständler wie aus dem Bilderbuch!“ so der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Bergstraße und langjährige ehemalige Bergsträßer Landrat, Matthias Wilkes, in seiner Laudatio auf den Preisträger.
Am 9. April 2025 haben die Vorsitzenden der CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Welche Forderungen kommen von der MIT?
FORDERUNGEN DER MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSUNION IM KOALITIONSVERTRAG VON CDU, CSU UND SPD FÜR DIE 21....
Deutschland steckt weiter in der Rezession. Produktion und Aufträge waren zuletzt weiter gesunken und die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 deutlich gesenkt. Der Schlingerkurs der US-Regierung in der Handelspolitik wächst sich zunehmend zum Wohlstandsrisiko aus....
Der Bundestag hat am 18. März Änderungen am Grundgesetz beschlossen. Dabei geht es um die Finanzierung von Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat diesen Änderungen zugestimmt, jedoch...
Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat „Perspektiven“, dem Magazin von Gesamtmetall, ein ausführliches Interview zu den Prioritäten nach dem Regierungswechsel gegeben.
Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung – im März 2025 können die Unternehmen nur hoffen, dass sich diese Weisheit auch auf die Wirtschaft anwenden lässt. Die Wirtschaftsleistung sank im Schlussquartal 2024 um weitere 0,2 Prozent, seit Ende 2022 gab es in keinem Quartal mehr Wachstum...
Nach zwei Jahren BIP-Rückgang befindet sich das Land in der längsten Rezession seit seiner Gründung. Für 2025 hat der IWF seine Wachstumsprognose zuletzt deutlich reduziert, der DIHK rechnet sogar mit einem weiteren Jahr des Rückgangs. Tatsächlich war der Start ins neue Jahr alles andere...
Rund 1000 Delegierte und zahlreiche Gäste trafen sich am 3. Februar im Berliner City-Cube, um ein Sofortprogramm zu beschließen und den Wählerinnen und Wählern damit zu zeigen: Wir haben einen klaren Plan, was nach der Wahl schnellstmöglich in Angriff genommen werden muss.
Am 9. April 2025 haben die Vorsitzenden der CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Welche Forderungen kommen von der MIT?
FORDERUNGEN DER MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSUNION IM KOALITIONSVERTRAG VON CDU, CSU UND SPD FÜR DIE 21....
Deutschland steckt weiter in der Rezession. Produktion und Aufträge waren zuletzt weiter gesunken und die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 deutlich gesenkt. Der Schlingerkurs der US-Regierung in der Handelspolitik wächst sich zunehmend zum Wohlstandsrisiko aus....
Der Bundestag hat am 18. März Änderungen am Grundgesetz beschlossen. Dabei geht es um die Finanzierung von Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat diesen Änderungen zugestimmt, jedoch...
Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat „Perspektiven“, dem Magazin von Gesamtmetall, ein ausführliches Interview zu den Prioritäten nach dem Regierungswechsel gegeben.
Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung – im März 2025 können die Unternehmen nur hoffen, dass sich diese Weisheit auch auf die Wirtschaft anwenden lässt. Die Wirtschaftsleistung sank im Schlussquartal 2024 um weitere 0,2 Prozent, seit Ende 2022 gab es in keinem Quartal mehr Wachstum...
Nach zwei Jahren BIP-Rückgang befindet sich das Land in der längsten Rezession seit seiner Gründung. Für 2025 hat der IWF seine Wachstumsprognose zuletzt deutlich reduziert, der DIHK rechnet sogar mit einem weiteren Jahr des Rückgangs. Tatsächlich war der Start ins neue Jahr alles andere...
Rund 1000 Delegierte und zahlreiche Gäste trafen sich am 3. Februar im Berliner City-Cube, um ein Sofortprogramm zu beschließen und den Wählerinnen und Wählern damit zu zeigen: Wir haben einen klaren Plan, was nach der Wahl schnellstmöglich in Angriff genommen werden muss.
Cloppenburg, 23. April 2025 – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des MIT Stadtverbandes Cloppenburg wurde der bisherige Vorstand nach sechs Jahren einstimmig entlastet. Im Anschluss stellte sich ein neuer, hochmotivierter Vorstand zur Wahl – und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
MIT Kreis Wesel verleiht Unternehmerpreis 2025. Die diesjährigen Gewinner heißen Dirk Caniels (Fleischerei Caniels / Dinslaken) und Philip Leuchtenberg (Pixelnerds GmbH / Moers). Ehrengast war wie auch im letzten Jahr Angela Erwin MdL, die mit einer tollen Rede und Laudatio zu begeistern wusste.
Der Vorsitzende des MIT-Bezirksverbandes Hannover heißt weiterhin Dietmar Reddig. Bei der Mitgliederversammlung am 13. März votierten alle Stimmberechtigten für den Bissendorfer aus der Gemeinde Wedemark.
„Werner Gutperle ist ein Vorzeigeunternehmer und Mittelständler wie aus dem Bilderbuch!“ so Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Bergstraße und langjährige ehemalige Bergsträßer Landrat, Matthias Wilkes, in seiner Laudatio auf den Preisträger. Der Vorstand der Mittelstandsvereinigung Bergstraße hatte einstimmig entschieden, den Viernheimer Unternehmer und Mäzen Werner Gutperle anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums als Unternehmer mit dem renommiertesten Wirtschaftspreis Südhessens auszuzeichnen.
In seiner Laudatio wies Matthias Wilkes darauf hin, dass Werner Gutperle, der in...
Lingen – Auf einer Mitgliederversammlung hat die MIT KV Lingen einen neuen Vorstand gewählt. Nach 24-jähriger Amtszeit war MIT-Kreisvorsitzender Wolfang Paus aus Emsbüren nicht erneut angetreten. Ihm folgt der Lingener Unternehmer Thomas Langer nach, der einstimmig gewählt wurde.
Am 07.02.25 fand im gut besuchten Saal des Hotel-Restauant Körber in Garbsen-Osterwald das traditionelle „Grünkohlessen mit Prominenz - Ehrenpreis Mutter Courage“ statt.
Cloppenburg, 23. April 2025 – Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des MIT Stadtverbandes Cloppenburg wurde der bisherige Vorstand nach sechs Jahren einstimmig entlastet. Im Anschluss stellte sich ein neuer, hochmotivierter Vorstand zur Wahl – und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
MIT Kreis Wesel verleiht Unternehmerpreis 2025. Die diesjährigen Gewinner heißen Dirk Caniels (Fleischerei Caniels / Dinslaken) und Philip Leuchtenberg (Pixelnerds GmbH / Moers). Ehrengast war wie auch im letzten Jahr Angela Erwin MdL, die mit einer tollen Rede und Laudatio zu begeistern wusste.
Der Vorsitzende des MIT-Bezirksverbandes Hannover heißt weiterhin Dietmar Reddig. Bei der Mitgliederversammlung am 13. März votierten alle Stimmberechtigten für den Bissendorfer aus der Gemeinde Wedemark.
„Werner Gutperle ist ein Vorzeigeunternehmer und Mittelständler wie aus dem Bilderbuch!“ so Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung Bergstraße und langjährige ehemalige Bergsträßer Landrat, Matthias Wilkes, in seiner Laudatio auf den Preisträger. Der Vorstand der Mittelstandsvereinigung Bergstraße hatte einstimmig entschieden, den Viernheimer Unternehmer und Mäzen Werner Gutperle anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums als Unternehmer mit dem renommiertesten Wirtschaftspreis Südhessens auszuzeichnen.
In seiner Laudatio wies Matthias Wilkes darauf hin, dass Werner Gutperle, der in...
Lingen – Auf einer Mitgliederversammlung hat die MIT KV Lingen einen neuen Vorstand gewählt. Nach 24-jähriger Amtszeit war MIT-Kreisvorsitzender Wolfang Paus aus Emsbüren nicht erneut angetreten. Ihm folgt der Lingener Unternehmer Thomas Langer nach, der einstimmig gewählt wurde.
Am 07.02.25 fand im gut besuchten Saal des Hotel-Restauant Körber in Garbsen-Osterwald das traditionelle „Grünkohlessen mit Prominenz - Ehrenpreis Mutter Courage“ statt.